
Geschichte in Objekten
Wenn es möglich ist, eine Sammlung von im Laufe der Jahre gesammelten gemeinsamen Erfahrungen, Kultur, Bräuchen, landwirtschaftlichen Werkzeugen, Fotos, historischen Gegenständen zu schaffen, die an einem Ort gesammelt wurden, dann ist es das Freilichtmuseum des Dorfes Nowosiółki und das Ethnographische Museum Bauernhof in Wasylów.
Das Freilichtmuseum wurde auf Initiative von Sołtys Daniel Pawłowski gegründet, der, begeistert von der Geschichte und Kultur der Region Grzęda Sokalska und der Umgebung von Roztocze, beschloss, seine eigene Sammlung von Haushaltsgegenständen zu erweitern, die seit Anfang des 20. Jahrhunderts verwendet wurden Jahrhundert auf dem Land. Dank vieler Spender historischer Exponate kann man heute im Freilichtmuseum sehen, wie die Arbeit in der Schmiede aussah, denn in der Sammlung des Museums befindet sich eine große Sammlung von Originalwerkzeugen zum Erhitzen und Schmieden von Metall. Die Ressource umfasst auch eine große Sammlung von Küchenartikeln, darunter Butterdosen, Zentrifugen, Waagen, Zuckerdosen und andere, die aufgrund der großen Menge nicht ersetzt werden können.
AKTIVES Freilichtmuseum bei SOŁTYS in NOWOSIÓŁKI
Das Freilichtmuseum präsentiert die kulturelle Vielfalt der Region Nowosiółki dank der Kombination einer reichen Sammlung von Exponaten mit der Pflege des immateriellen Erbes der Region. Es sammelt umfassend Gegenstände zum früheren Leben in Dörfern und Gutshöfen, vertieft aber auch das Wissen über Bräuche, Rituale, Traditionen und den Arbeitsalltag der Menschen vergangener Zeiten.
Im Freilichtmuseum gibt es auch eine Militärabteilung mit einer Sammlung von Uniformen, Hörnern, Patronenhülsen und Munitionskisten. Die umfangreichste Sammlung sind Schwarz-Weiß-Fotos von historischen Objekten und Einwohnern von Nowosiółki, die aus über 300 Stücken besteht.

Bogata kolekcja eksponatów
Das Freilichtmuseum präsentiert die kulturelle Vielfalt der Region Nowosiółki dank der Kombination einer reichen Sammlung von Exponaten mit der Pflege des immateriellen Erbes der Region. Es sammelt umfassend Gegenstände zum früheren Leben in Dörfern und Gutshöfen, vertieft aber auch das Wissen über Bräuche, Rituale, Traditionen und den Arbeitsalltag der Menschen vergangener Zeiten.
Im Freilichtmuseum gibt es auch eine Militärabteilung mit einer Sammlung von Uniformen, Hörnern, Patronenhülsen und Munitionskisten. Die umfangreichste Sammlung sind Schwarz-Weiß-Fotos von historischen Objekten und Einwohnern von Nowosiółki, die aus über 300 Stücken besteht.

AKTIVES Freilichtmuseum bei SOŁTYS in NOWOSIÓŁKI
Wasylów - ein traditionsreiches Dorf!
Wasylów ist ein an Nowosiółki angrenzendes Dorf in Grzędzie Sokalska, wo sich ein ethnografischer Bauernhof aus den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts befindet. Zum Hof gehört ein Wohnhaus aus Eichenholz, das einst Maria und Stanisław Pawłowski gehörte. Im Inneren befindet sich ein Kachelofen, auf dem traditionelle Gerichte der Region Lublin zubereitet werden, und eine originelle Einrichtung mit Betten, einem Kleiderschrank, Teppichen, einem Tisch und Kronleuchtern. In dem Raum, der ein Schlafzimmer für Kinder ist, wurde eine Fotoausstellung eingerichtet, die der Stadt und ihren ehemaligen Besitzern gewidmet ist.
Zum Hof gehört auch ein ehemaliger Rinder- und Pferdestall mit Hühnerstall und Sommerküche. Alles ist aus Schlackenblöcken und rotem Backstein. Das größte Gebäude ist eine Scheune mit Keller für Eingemachtes und Gemüse. In der Mitte befindet sich ein Brunnen, der aus mehr als 15 Betonringen besteht.
Der Hof liegt an den Quellen des Flusses Kmiczynka, der seinen Lauf entlang des gesamten westlichen Teils von Grzęda Sokalska beginnt.


Auf dem Ethnografischen Bauernhof in Wasylów finden regelmäßig Veranstaltungen wie Ernte oder Herbstpicknick mit Pilzsammeln im nahe gelegenen Wald statt.
Der Hof steht allen offen, die unsere Tradition kennenlernen und ländliche Ruhe erleben möchten.
Odwiedź nas!
1 kwietnia - 30 września
Godziny otwarcia:
poniedziałek - sobota 10.00 - 17.00
niedziela 11.00-17.00
Die Besichtigung ist vom 1. April bis 30. September montags bis samstags von 11.00 bis 18.00 Uhr sonntags von 9.00 bis 20.00 Uhr möglich.
Bei vorheriger Kontaktaufnahme können Workshops für Kinder und Jugendliche organisiert werden, in denen landwirtschaftliches Handwerk, Mehlherstellung und Brotbacken sowie eine Schmiedeproduktschau gezeigt werden.



